„Stillstand – Familienunternehmen holen keine Frauen in die Führung-“, titelte die AllBright Stiftung in ihrem Jahresbericht. So läge der Frauenanteil in den Geschäftsführungen der 100 umsatzstärksten deutschen Familienunternehmen gerade einmal bei 8,3 Prozent – und habe sich auch in den vergangenen zwei Jahren kaum bewegt. Jetzt fordern einige die Einführung … weiterlesen
Daten — wertvoller Rohstoff des 21.Jahrhunderts

Die Bewertung von Daten dürfte sich in der digitalen Wirtschaft verändern. Spätestens wenn der Kunde nicht mehr bereit ist, seine Daten ohne Gegenwert herauszugeben, werden die Daten zum primären Wirtschaftsgut und zu einem teuren Rohstoff. Voraussetzung dafür ist, dass jeder den Wert der eigenen Daten kennt. In den Sozialen Medien … weiterlesen
Digital-Boardroom für langlebige Unternehmen

Spieglein, Spieglein an der Wand – ist mein Unternehmen das „Digitalste“ im ganzen Land? Ein Cyberangriff, fehlende Experten oder wenn der Weg der Transformation in allen Bereichen noch nicht beschritten wurde, können Traditionsunternehmen von heute auf morgen vom Markt verschwinden lassen. Welche Maßnahmen treffen kleine und mittelständische Kapitalmarkt- oder Familienunternehmen? … weiterlesen
Kein Lösegeld für Datendiebe

Immer mehr Unternehmen werden Opfer eines Cyberangriffs. Aber es trifft nicht nur Unternehmen, mitten in der Pandemie legten Hacker die Infrastruktur der Uniklinik Düsseldorf lahm. Plötzlich ist kein Zugriff auf Dateien mehr möglich, keine E-Mail-Kommunikation, keine Gehaltsabrechnungen bzw. Arbeitskonten, Zugriffsrechte können nicht mehr digital beantragt und auch keine digitalen Systeme … weiterlesen
Digital umparken im Kopf

Viele Familienunternehmer sind einst mit einer Produkt-bzw. Dienstleistungsidee gestartet, auf die ihrer Meinung nach, die Welt gewartet hatte. Am Produkt wurde bis zur Marktreife gefeilt und dann sollte ein cleveres Marketing dafür sorgen, dass zahlreiche Kunden davon erfahren und das Produkt kaufen. Der Kunde hatte ohne das Internet nur die … weiterlesen
Virus trifft Smartphone

Im Frühjahr haben sich viele Menschen die Corona-Warn-App heruntergeladen. In der Erwartung, dass sich die App meldet, wenn der Nutzer sich länger in der Nähe einer infizierten Person aufhält. Wer die rote Warnung vor erhöhtem Risiko erhält, soll sich umgehend beim Gesundheitsamt melden. Doch Nutzer, die z.B. aus beruflichen Gründen … weiterlesen
Wer gewinnt in der Krise?

Die Pandemie Krise stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen. Ein „Weiter so“ wird es nicht geben. Für die einen bedeutet das eine Riesenchance. Für die anderen aber legt es offen, dass ihnen zukunftsfähige Geschäftsmodelle fehlen. „Be first, not second“ sollte das Motto lauten für erfolgreiche Unternehmen. Denn sowohl Mitarbeiter, Kunden, … weiterlesen
Digitalisierung – Die Chance für den Mittelstand

Die Digitalisierung stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen, die sie nicht auf die nächste Generation übertragen können. Die Pandemie-Krise hat gezeigt, dass Unternehmen teilweise dafür schnell einen radikalen Strategiewechsel vornehmen müssen. Dies bedeutet einen Wandel vom Denken in Produktdeckungsbeiträgen hin zum Kundenwert. Der Kunde kreiert das Menü nach seinen Wünschen … weiterlesen
OPHARDT Hygiene | The Dispensing Experts

Solide Familienunternehmen sind unser Rückrat in der Krise. Ich möchte Unternehmen in den Fokus stellen, die nachhaltig, digital, ökologisch aufgestellt sind, Arbeitsplätze schaffen und auch einen Beitrag in der Gesellschaft leisten. Wenn ich in diesen Tagen an die Hygiene denke, kommt mir das Unternehmen #Ophardthygiene in den Sinn. Sie setzen … weiterlesen
Hellstern medical

Auch heute möchte ich ein Familienunternehmen vorstellen, was zeigt wie open Innovation gelebt werden kann. Die Digitalisierung ist in den Bereichen, in denen es um „make or buy“ oder effizienter zu werden schon weit fortgeschritten. Dabei kommen Themen wie Z.B. Datenfluß, Daten Übersetzung, Mensch und Maschine usw. zu kurz. Die … weiterlesen